Trachtmacher-Kollektion H/W 2023 bei Arzberger

Es gibt Neuigkeiten und eines ist sicher - ES WIRD KUSCHELIG! Der Sommer ist hinüber…
> mehr

PANTHERSTRICK

PANTHERSTRICK

Das fesche, lässige, neue Trachtengewand.

Pantherstrick

Die Panther-Kollektion by Arzberger besteht aus 27 verschiedenen Strickteilen, die von Gabi Arzberger mit viel Liebe zum Detail entworfen und weiter entwickelt wurden.
Der Panther, der die Kollektion an verschiedenen Stellen ziert, ist das Wappentier der Steiermark. In der Mythologie ist er seit Jahrhunderten das Symbol für Schutz und Kraft. Alle Farben harmonieren perfekt mit moderner und traditioneller Tracht. „Panther-Strick“ wird aus feinster Merinowolle oder 100% Cashmere sorgfältig verarbeitet und in hochwertiger Stricktechnik gefertigt.
Gabi Arzberger: „Ein echter Steirer trägt den Panther.“

Zur Pantherstrick-Webseite…

PANTHER STRICK
DAS FESCHE, LÄSSIGE, NEUE TRACHTENGWAND.

DIE PANTHER-STRICK-KOLLEKTION IST EXKLUSIV IM KAUFHAUS ARZBERGER
UND UNTER PANTHERSTRICK ERHÄTLICH.

PFLEGEANLEITUNG
FÜR DIE PANTHER KOLLEKTION

MERINO:

Diese edle Wolle ist denkbar einfach zu pflegen, schmutzabstossend und lässt sich leicht auslüften.

Ihrem Panther-Strick aus feinster Merinowolle gönnen Sie idealerweise Handwäsche oder den Wollwaschgang (30 Grad Celsius, zart anschleudern – maxium 500 rpm)

pantherstrick_arzberger

ACHTUNG:

Was Wolle zum schrumpfen bringt ist unregelmäßige Wassertemperatur! Also wählen sie kalt und fügen Sie nur wenig Waschmittel bei – denn auch das mag ihr qualitativ hochwertiger Strick nicht. Wie so oft im Leben ist weniger mehr.

Nach dem Waschen in Form ziehen und liebevoll liegend trocknen.

Wir empfehlen flüssiges Wollwaschmittel und anschließend Weichspüler.

pantherstrick_arzberger_show

CASHMERE:

Das kuscheligste aller Materialien bedarf einer Extraportion Pflege, damit es dauerhaft schön bleibt. Zur Herstellung des extrem feinen Kaschmirgarns der höchsten Qualitätsstufe „two ply“ können nur Fasern mit einem bestimmten Querschnitt verwendet werden. Rohware dieser Feinheit kommt nur aus der Mongolei.

Das aus zwei Kaschmirfäden gezwirnte Garn ist fester und elastischer als einfädiges und unterliegt weitaus weniger dem sogenannten „pilling“( kleine Faserknötchen).

Wie oft sollte ich meine Cashmerepullis waschen?

Je nach Tragefrequenz und -intensität.
Faustregel: spätestens nach jedem vierten Gebrauch. Dazwischen reicht es, den Pulli über Nacht an der frischen Luft durchzulüften.

Darf man Cashmere in der Maschine waschen?

Man darf nicht nur, man sollte sogar. Eine Maschinenwäsche im Wollprogramm ist besser als jede Handwäsche.
Die Basics: kurz und leicht warm (nie mehr als 40 Grad!). Auf links drehen, die Trommel nur halb füllen, bei niedriger Drehzahl schleudern.

Muss ich ein spezielles Waschmittel benutzen?

Ja. Am besten flüssiges Wollwaschmittel oder gutes Haarshampoo. Normales Feinwaschmittel ist nicht sanft genug. Weichspüler ist für Cashmere absolut ungeeignet.

Wie trocknet man Cashmerepullis am besten?

Entweder im Trockner mit Kaltluft oder auf dem Wäscheständer (liegend!) mit einem trockenen Handtuch als Unterlage. Wenden nicht vergessen.

Wie verhindere ich die lästige Knötchenbildung?

Gar nicht. Aber nach zwei, drei Behandlungen mit einem Pillingrasierer oder -kamm haben sich meist alle losen Härchen gelöst. Dann entstehen keine Knötchen mehr.

Wenn man doch mal gekleckert hat: Wie entfernt man Flecken?

Absolutes Don’t: einweichen und bürsten. Dabei verfilzt der Pulli. Besser: Shampoo auf den Fleck und dann ab in die Wäsche.

Wie bewahre ich Cashmereteile am besten auf?

Dunkel und kühl sollte es sein. Ansonsten gilt das Gleiche wie beim Trocknen: liegend, nicht hängend.

Merken

Tags:
 
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien